
Sickerboxen
Sickerboxen ermöglichen eine effiziente Versickerung von Regenwasser und verhindern Überschwemmungen. Die Rigolen lassen sich flexibel kombinieren und bieten eine hohe Speicherkapazität. Dank ihres leichten und robusten Kunststoffmaterials sind sie einfach zu installieren und langlebig. Ob Garten, Einfahrt oder Gewerbe – mit Sickerboxen optimieren Sie die Regenwasserbewirtschaftung und fördern eine nachhaltige Versickerung.
Vorfilter für Versickerungsanlagen mit Abdeckung und 2 Anschlüssen DN100
Vorfilter für Versickerungsanlagen mit Abdeckung und 2 Anschlüssen DN100
Perfekt für die Rückhaltung und Versickerung von Regenwasser auf eigenen Grundstück.
Perfekt für die Rückhaltung und Versickerung von Regenwasser für kleine Dachflächen. Erweiterbar.
Ergänzung zum Sickerbox Starter-Set mit wählbarem Volumen. Inkl. Geotextil.
Ideal für die Rückhaltung und Versickerung von Regenwasser auf eigenen Grundstück.
Ideal für die Rückhaltung und Versickerung von Regenwasser auf eigenen Grundstück.
Geotextil 200g/m² - Zuschnitt in 2m Breite
Inhalt: 1 Quadratmeter (25,16 €* / 4 Quadratmeter)
Regenwasserversickerung mit Sickerboxen
Eine effektive Regenwasserversickerung ist entscheidend, um Überschwemmungen zu vermeiden und das Grundwasser aufzufüllen. Unsere Sickerboxen bieten hierfür eine zuverlässige und kosteneffiziente Lösung. Mit einem Speichervolumen von 205 Litern pro Box und der Möglichkeit zur modularen Erweiterung passen sie sich flexibel an Ihre individuellen Anforderungen an.
Was ist eine Sickerbox?
Eine Sickerbox ist ein unterirdisches Speichersystem, das Regenwasser aufnimmt und kontrolliert in den Boden abgibt. Hergestellt aus robustem Kunststoff, zeichnet sie sich durch ihre kompakte und platzsparende Bauweise aus, die den Transport und Einbau erleichtert. Durch die wasserdurchlässige Struktur der Box wird das gesammelte Wasser gleichmäßig an das umliegende Erdreich abgegeben, was eine effiziente Versickerung ermöglicht.
Vorteile unserer Sickerboxen
1. Erweiterbares Speichervolumen
Jede Sickerbox verfügt über ein Volumen von 205 Litern und kann mithilfe des Erweiterungs-Sets beliebig vergrößert werden. So können Sie das System exakt an die Anforderungen Ihrer Dachfläche und Bodenbeschaffenheit anpassen.
2. Einfache Installation
Dank der kompakten Bauweise sind unsere Sickerboxen leicht zu transportieren und zu installieren. Dies spart Zeit und reduziert die Kosten für den Erdaushub erheblich. Die Module lassen sich nahtlos miteinander verbinden, wodurch eine flexible Anpassung an die Gegebenheiten vor Ort möglich ist.
3. Hohe Stabilität und Langlebigkeit
Gefertigt aus hochwertigem, recyclebarem Kunststoff, bieten unsere Sickerboxen eine hohe Stabilität und sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Sie sind begehbar und können auch unter Flächen installiert werden, die gelegentlich befahren werden.
Dimensionierung des Sickersystems
Die richtige Dimensionierung Ihres Sickersystems hängt von der Größe der angeschlossenen Dachfläche und der Sickerfähigkeit des Bodens ab. Als grobe Richtlinie gilt:
- Dachfläche bis 100 m²: Empfehlung von 1 bis 2 Sickerboxen
- Dachfläche 100–200 m²: Empfehlung von 2 bis 4 Sickerboxen
- Dachfläche über 200 m²: entsprechend mehr Sickerboxen
Bitte beachten Sie, dass die Bodenart einen erheblichen Einfluss auf die Versickerungsleistung hat. Bei weniger durchlässigen Böden kann es notwendig sein, die Anzahl der Sickerboxen zu erhöhen oder zusätzliche Maßnahmen zur Verbesserung der Versickerung zu ergreifen.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Durch die Nutzung von Sickerboxen tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Sie unterstützen die natürliche Grundwasserneubildung und reduzieren die Belastung der Kanalisation. Zudem bestehen unsere Sickerboxen aus 100% recyclebarem Material, was die Nachhaltigkeit des Systems unterstreicht.
Fazit zur Sickerbox
Unsere Sickerboxen bieten eine flexible, langlebige und umweltfreundliche Lösung für die Regenwasserversickerung auf Ihrem Grundstück. Durch die einfache Installation und das erweiterbare Speichervolumen können Sie das System optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen und so einen wertvollen Beitrag zum Wassermanagement leisten.